Entwicklungsprozess

Der zentrale Entwicklungsprozess einer Software ist die Zeit, in der die Programmierung der Software stattfindet. Voraussetzung zum Einstieg in den Entwicklungsprozess ist ein klar strukturierter und möglichst gut beschriebener Anforderungskatalog...

Je nach Methode, mit der der Entwicklungsprozess umgesetzt wird, müssen diese Anforderungen jedoch nicht unbedingt von Anfang an vollständig sein.

 

Der Entwicklungsprozess selbst kann sich nämlich an ganz unterschiedlichen Methoden orientieren. Eine moderne, sehr flexible Methode, die sehr schnell zu ersten Ergebnissen führt, ist der sogenannte "agile" Entwicklungsprozess. Hierbei wird nicht sofort das gesamte Projekt umgesetzt, sondern es werden sinnvolle, viel kleinere Ziele definiert. Diese lassen sich mit überschaubarem Aufwand und damit auch geringen Kosten umsetzen - heraus kommt schon nach kurzer Zeit ein erstes Ergebnis in Form einer funktionierenden Software. Anhand dieses ersten Ergebnisses wird nun ein weiterer Teilschritt geplant. Dabei können aktuelle Änderungen der Anforderungen ebenso berücksichtigt werden, wie die Erfahrungen aus dem ersten Teilergebnis.

Der große Vorteil dieser Methode ist, dass durch kurze Ziele schnell funktionsfähige Ergebnisse vorliegen und die gesamte Entwicklung sehr flexibel abläuft. Nachteil der Methode ist, dass es im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses nahezu unmöglich ist, zu Beginn ein vollständiges zeitlich und finanziell verlässliches Angebot abzugeben. Denn gerade die Flexibilität ist es, die diese Methode so mächtig macht.

Eher "klassich" orientierte, oft kaskadierende Methoden basieren auf einer vollständigen, detaillierten Planung eines Projektes, noch bevor die erste Zeile Code geschrieben wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass bereits zu Beginn feststeht, wie das Endergebnis aussehen wird und in welchem zeitlichen und finanziellen Rahmen das Projekt umgesetzt wird. Das setzt aber voraus, dass die Planung ausgesprochen sorgfältig durchgeführt wird und wirklich alle Rahmenbedingungen schon von vornherein bekannt sind. Je größer ein Projekt ist, desto schwieriger ist es, diese Form einer "klassischen" Projektplanung umzusetzen. Sehr häufig treten gerade im Verlauf länger dauernder Projekte neue Aspekte auf, die Anpassungen der ursprünglichen Anforderungen nötig machen - und das bedeutet im Rahmen eines "klassischen" Projektverlaufes immer einen tiefen Einschnitt.

Es sind noch zahlreiche, weitere Methoden für Entwicklungsprozesse dokumentiert. Letztlich befinden sie sich aber alle im Spannungsfeld zwischen der "totalen" Planung und der "agilen" Entwicklung kleiner, abgeschlossener Einheiten.

Unserer Erfahrung aus unzähligen Projekten hat gezeigt, dass die Wahrheit - wie so oft - irgendwo in der Mitte liegt. Aus Sicht der Entwickler bieten agile Prozesse viele unschlagbare Vorteile - aber aus Sicht des Auftraggebers ist eine verlässliche Gesamtplanung meistens unverzichtbar.

Basierend auf Ihren Anforderungen, insbesondere unter Berücksichtigung der beiden wichtigsten Rahmenbedingungen "Zeit" und "Kosten" entwickeln wir für Ihr Projekt einen individuellen Projektplan. Wir versuchen dabei, durch agile Entwicklungsprozesse soviel Flexibilität wie möglich in das Projekt einzubringen - zugleich aber durch soviel detaillierte Planung wie nötig. Ihre Anforderungen in Bezug auf eine verlässliche Gesamtplanung zu berücksichtigen.

Aber egal, wie Planung und Entwicklungsmethode am Ende aussehen: Während der gesamten Entwicklungsphase informieren wir Sie fortlaufend über die erzielten Fortschritte, aber auch so früh wie möglich über sich abzeichnende Probleme. Und wir sind jederzeit bereit, uns mit ihnen zusammen zu setzen, um den aktuellen Stand und sich abzeichnende Änderungen frühzeitig zu besprechen. Es gibt immer einen Weg, Probleme zu lösen.

Vor allem aber wissen wir, dass gesetzte Termine ebenso einzuhalten sind, wie der abgesprochene Kostenrahmen. Mit uns gibt es keine ausufernden IT-Projekte.